2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 8021: Leistungseinheit, Sprung aus Kunststoff

Leistungseinheit, Sprung aus Kunststoff

Die zahnmedizinische Versorgung erfordert in vielen Fällen individuelle Lösungen, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Eine wichtige Leistung in diesem Kontext ist die BEB 8021, die sich auf die Herstellung und Anpassung von Sprüngen aus Kunststoff bezieht. Diese Leistungseinheit spielt eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von Zahnfehlstellungen oder nach Zahnverlust. Im Folgenden wird der Begriff ausführlich erläutert, die relevanten medizinischen Begriffe beschrieben und die Bedeutung in der zahnmedizinischen Praxis dargelegt.

Was bedeutet der BEB-Begriff 8021?

Der BEB-Begriff 8021 beschreibt eine spezielle Leistungseinheit in der Zahnmedizin, die sich auf die Herstellung von Sprüngen aus Kunststoff bezieht. Diese Sprünge, auch als Kunststoffsprünge bezeichnet, werden verwendet, um bestimmte zahnmedizinische Probleme zu beheben, insbesondere bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen oder zur Stabilisierung von Zahnersatz. Die Verwendung von Kunststoff bietet den Vorteil, dass es leicht und anpassbar ist, was eine individuelle Anpassung an die Gegebenheiten im Mundraum ermöglicht.
Für Patienten bedeutet dies, dass sie eine flexible und funktionale Lösung für ihre zahnmedizinischen Anliegen erhalten. Die Sprünge können sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden, um die Mundgesundheit zu fördern und ästhetische Ansprüche zu erfüllen.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 8021 vor?

Im Zusammenhang mit der BEB 8021 sind mehrere medizinische Fachbegriffe von Bedeutung. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Kunststoff: Ein synthetisches Material, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in der Zahnmedizin weit verbreitet ist. Kunststoffe können in verschiedenen Formen und Härtegraden hergestellt werden, was sie ideal für prothetische und orthodontische Anwendungen macht.
  2. Zahnfehlstellung: Eine Anomalie in der Anordnung der Zähne, die sowohl funktionale als auch ästhetische Probleme verursachen kann. Solche Fehlstellungen können durch genetische Faktoren, frühzeitigen Zahnverlust oder andere Ursachen entstehen.
  3. Zahnersatz: Künstliche Vorrichtungen, die dazu dienen, fehlende Zähne zu ersetzen. Zahnersatz kann in Form von Brücken, Prothesen oder Implantaten vorliegen.
  4. Prophylaxe: Vorbeugende Maßnahmen zur Erhaltung der Mundgesundheit und zur Vermeidung von Krankheiten. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen.
  5. Orthodontie: Ein Teilbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Diagnose, Prävention und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen beschäftigt. Die Anwendung von Kunststoffsprüngen kann Teil einer orthodontischen Behandlung sein.

Voraussetzungen für BEB 8021

Für die Anwendung der BEB 8021, also der Leistungseinheit für Kunststoffsprünge, gibt es bestimmte Voraussetzungen. Diese können je nach individueller Situation variieren, beinhalten jedoch häufig:

  • Diagnose einer Zahnfehlstellung: Der Zahnarzt muss zunächst feststellen, ob eine Zahnfehlstellung vorliegt, die durch einen Kunststoffsprung korrigiert werden kann.
  • Patientenalter: In einigen Fällen können bestimmte Altersgrenzen relevant sein, da die kieferorthopädische Behandlung bei Jugendlichen möglicherweise andere Indikatoren aufweist.
  • Gesundheitszustand: Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten kann ebenfalls eine Rolle spielen. Erkrankungen im Mundraum oder systemische Erkrankungen können die Behandlung beeinflussen.

Bedeutung von BEB 8021 in der zahnmedizinischen Praxis

Rolle bei Diagnosen und Behandlungen
Die BEB 8021 ist in der zahnmedizinischen Praxis von großer Bedeutung, da sie eine effektive Lösung für Patienten mit Zahnfehlstellungen bietet. Die Anwendung von Kunststoffsprüngen ermöglicht es Zahnärzten, präzise Anpassungen vorzunehmen, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten entsprechen.

Bedeutung für die Patientenkommunikation
Ein klarer und verständlicher Austausch zwischen Zahnarzt und Patient ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Die Erklärung der BEB 8021 und ihrer Vorteile kann dazu beitragen, dass Patienten die Notwendigkeit und die Funktionsweise von Kunststoffsprüngen besser verstehen. Dies fördert das Vertrauen und die Zufriedenheit der Patienten mit der Behandlung.

Beispiele für klinische Anwendungen
Kunststoffsprünge finden in verschiedenen zahnmedizinischen Anwendungen Verwendung. Sie können beispielsweise zur Korrektur von Zahnfehlstellungen bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden. Auch nach dem Verlust eines Zahns können sie zur Stabilisierung von Zahnersatz beitragen und so eine ästhetisch ansprechende Lösung bieten.

Für wen ist BEB 8021 geeignet?

Die Leistungseinheit BEB 8021 ist für eine Vielzahl von Patienten geeignet, insbesondere für jene, die unter Zahnfehlstellungen leiden oder nach Zahnverlust eine Lösung suchen. Kinder und Jugendliche profitieren besonders von dieser Behandlung, da ihre Zähne und Kiefer sich noch in der Entwicklung befinden.
Erwachsene Patienten können ebenfalls von der Anwendung von Kunststoffsprüngen profitieren, insbesondere wenn sie eine ästhetische Verbesserung ihrer Zähne anstreben oder funktionale Probleme beheben möchten. Die Vielseitigkeit von Kunststoffsprüngen macht sie zu einer wertvollen Option in der modernen Zahnmedizin.
In der GOZ-Übersicht finden Sie weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin.

BEB 8021 Preise

Niedrigen Lebenshaltungskosten

Mittlere Lebenshaltungskosten

Hohe Lebenshaltungskosten

Magdeburg, Gelsenkirchen, Bremerhaven

Dresden, Bielefeld, Kaiserslautern

München, Frankfurt, Hamburg

10 Euro

13 Euro

18 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Preise der Lebenshaltungskosten je nach Region variieren können. Näheres zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland finden Sie unter diesen Quellen: [1] , [2], [3]

BEB 8021 Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BEB 8021 eine wichtige Leistungseinheit in der Zahnmedizin darstellt, die sich auf die Herstellung und Anpassung von Kunststoffsprüngen konzentriert. Diese Sprünge sind nicht nur funktional, sondern bieten auch ästhetische Vorteile für Patienten mit Zahnfehlstellungen oder nach Zahnverlust. Die Verwendung von Kunststoff ermöglicht individuelle Anpassungen und eine hohe Flexibilität in der Behandlung.
Die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient spielt eine entscheidende Rolle, um das Verständnis für diese Leistungseinheit zu fördern. Patienten sollten ermutigt werden, sich über ihre Optionen zu informieren und gegebenenfalls eine zweite Zahnarztmeinung einzuholen.

Holen Sie sich eine zweite Zahnarztmeinung und sparen Sie Geld für Ihre Eingriffe.

BEB-Nummern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.