2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 7201: Frontaler oder lateraler Aufbiß, hart

Frontaler oder lateraler Aufbiß, hart

Im Bereich der Zahnmedizin spielt der Begriff "frontaler oder lateraler Aufbiß, hart" eine bedeutende Rolle, insbesondere in Bezug auf die Funktionsweise des Kiefergelenks und die korrekte Zahnstellung. Diese Behandlung wird häufig bei Patienten angewandt, die unter einer fehlerhaften Bisslage leiden. Ein korrekter Aufbiß ist entscheidend für die allgemeine Mundgesundheit und kann langfristige Schäden an Zähnen und Kiefergelenken verhindern. Der BEB 7201 bezieht sich auf spezifische zahnmedizinische Leistungen, die in diesem Kontext erbracht werden, und ist ein Teil der Festzuschusstabelle, die die finanziellen Aspekte zahnmedizinischer Behandlungen regelt.

Was bedeutet der BEB-Begriff 7201 Frontaler oder lateraler Aufbiß, hart?

Der BEB-Begriff 7201 beschreibt eine zahnmedizinische Leistung, die sich auf die Behandlung von Fehlbissen konzentriert, insbesondere bei frontalem oder lateralem Aufbiß. Ein "Aufbiß" bezieht sich auf den Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers, wenn der Mund geschlossen ist. Ein "harter Aufbiß" impliziert, dass die Zähne in einer festen und stabilen Position aufeinander treffen, was für die richtige Funktion des Gebisses von großer Bedeutung ist.
Diese Leistung wird oft bei Patienten durchgeführt, die Anzeichen von Kiefergelenksproblemen, Zahnverschleiß oder Schmerzen im Kieferbereich aufweisen. Der korrekte Aufbiß ist entscheidend, um eine gleichmäßige Verteilung des Drucks auf die Zähne und das Kiefergelenk zu gewährleisten. Eine fehlerhafte Zahnstellung kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter Schmerzen, Funktionsstörungen und langfristige Schäden an den Zähnen.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 7201 vor?

Im Zusammenhang mit dem BEB 7201 sind verschiedene medizinische Fachbegriffe von Bedeutung:

  1. Okklusion: Dies bezeichnet den Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers. Eine korrekte Okklusion ist entscheidend für die allgemeine Mundgesundheit. Eine fehlerhafte Okklusion kann zu Schmerzen und Funktionsstörungen führen.
  2. Kiefergelenk: Dieses Gelenk verbindet den Unterkiefer mit dem Schädel und spielt eine zentrale Rolle bei der Kaufunktion. Probleme im Kiefergelenk können zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.
  3. Zahnfehlstellung: Hierbei handelt es sich um eine falsche Positionierung der Zähne, die sowohl ästhetische als auch funktionelle Probleme verursachen kann.
  4. Bisslage: Dies beschreibt die Position des Unterkiefers im Verhältnis zum Oberkiefer. Eine falsche Bisslage kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen.
  5. Prophylaxe: Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten, die in der Zahnmedizin von großer Bedeutung sind. Eine regelmäßige Prophylaxe kann helfen, Zahn- und Kieferprobleme frühzeitig zu erkennen.

Welche Voraussetzungen oder Indikatoren gibt es für BEB 7201?

Für die Durchführung der Behandlung gemäß dem BEB 7201 gibt es bestimmte Voraussetzungen und Indikatoren. Zu den häufigsten gehören:

  • Schmerzen im Kiefergelenk: Patienten, die unter Schmerzen im Kiefergelenk leiden, sollten untersucht werden, um festzustellen, ob eine Behandlung des Aufbisses notwendig ist.
  • Zahnverschleiß: Ein übermäßiger Verschleiß der Zähne kann auf eine fehlerhafte Okklusion hinweisen, die behandelt werden muss.
  • Einschränkungen der Kieferbeweglichkeit: Patienten, die Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen des Mundes haben, könnten von einer Korrektur des Aufbisses profitieren.
  • Zahnfehlstellungen: Eine ungleiche Zahnstellung kann ebenfalls ein Hinweis darauf sein, dass eine Behandlung erforderlich ist.

Bedeutung von BEB 7201 in der zahnmedizinischen Praxis

Die Behandlung des frontal oder lateral harten Aufbisses hat eine wesentliche Bedeutung in der zahnmedizinischen Praxis. Sie spielt eine wichtige Rolle bei:

  • Diagnosen und Behandlungen: Die korrekte Diagnose und Behandlung von Fehlbissen kann langfristige zahnmedizinische Probleme verhindern. Eine umfassende Untersuchung des Bisses ist entscheidend, um die geeignete Therapie zu bestimmen.
  • Patientenkommunikation: Eine klare Kommunikation über die Notwendigkeit und den Ablauf der Behandlung ist für das Verständnis der Patienten wichtig. Patienten sollten über die Vorteile einer korrekten Bisslage informiert werden.
  • Klinische Anwendungen: Die Behandlung des Aufbisses kann verschiedene klinische Ansätze umfassen, darunter Zahnschienen, kieferorthopädische Maßnahmen oder sogar chirurgische Eingriffe, wenn dies erforderlich ist.

Für wen ist BEB 7201 geeignet bzw. notwendig?

Die Behandlung gemäß BEB 7201 ist für eine Vielzahl von Patienten geeignet, insbesondere für diejenigen, die:

  • Unter Kiefergelenksproblemen leiden.
  • Schmerzen im Kieferbereich verspüren.
  • Anzeichen von Zahnverschleiß aufweisen.
  • Eine ungleiche Zahnstellung oder Bisslage haben.

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit dem Aufbiß ist entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen und langfristige Schäden zu vermeiden. Eine zahnärztliche Untersuchung kann helfen, festzustellen, ob eine Behandlung notwendig ist.
Für weitere Informationen über private Abrechnungsmodelle in der Zahnmedizin, einschließlich der GOZ-Übersicht, können Patienten zusätzliche Details auf einschlägigen Plattformen finden.

BEB 7201 Preise

Niedrigen Lebenshaltungskosten

Mittlere Lebenshaltungskosten

Hohe Lebenshaltungskosten

Magdeburg, Gelsenkirchen, Bremerhaven

Dresden, Bielefeld, Kaiserslautern

München, Frankfurt, Hamburg

13 Euro

16 Euro

22 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Preise der Lebenshaltungskosten je nach Region variieren können. Näheres zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland finden Sie unter diesen Quellen: [1] , [2], [3]

Fazit zu BEB 7201

Der BEB 7201 Frontaler oder lateraler Aufbiß, hart, ist ein wichtiger Bestandteil der zahnmedizinischen Praxis, der sich mit der Korrektur von Fehlbissen beschäftigt. Eine korrekte Zahnstellung ist entscheidend für die Mundgesundheit und kann langfristige Schäden an Zähnen und Kiefergelenken verhindern. Die Identifizierung von Symptomen und die rechtzeitige Behandlung sind für eine erfolgreiche Therapie unerlässlich.
Für Patienten, die auf der Suche nach einer zweiten Meinung sind, bietet sich die Plattform 2te ZahnarztMeinung an. Hier können sie verschiedene Angebote vergleichen und möglicherweise erhebliche Kosten bei zahnmedizinischen Eingriffen sparen.

BEB-Nummern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.