2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 4107: Gegenlager gebogen

BEB 4107: Gegenlager gebogen

In der modernen Zahnmedizin ist die Verwendung von prothetischen und kieferorthopädischen Elementen von zentraler Bedeutung. Ein solcher Begriff ist das "Gegenlager gebogen" (BEB 4107), das in der Festzuschusstabelle aufgeführt ist. Dieses Element spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Zahnersatz, insbesondere in der Prothetik. Die genaue Kenntnis und das Verständnis dieser Begriffe sind für Patienten und Zahnärzte gleichermaßen entscheidend, um die Behandlungsoptionen und deren Kosten zu verstehen. In diesem Artikel wird der Begriff "Gegenlager gebogen" umfassend erläutert, inklusive seiner Definition, relevanter medizinischer Fachbegriffe, Voraussetzungen für dessen Anwendung und seiner Bedeutung in der zahnmedizinischen Praxis.

Was bedeutet der BEB-Begriff Gegenlager gebogen?

Der Begriff "Gegenlager gebogen" (BEB 4107) bezieht sich auf ein spezifisches Element, das in der Zahnmedizin zur Stabilisierung von Zahnersatz eingesetzt wird. Es handelt sich um ein gebogenes Prothesenelement, das in der Regel an Brücken oder Prothesen angebracht wird. Ziel ist es, die Auflagefläche zu erweitern und die Stabilität der Konstruktion zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig, wenn Zähne fehlen und der Zahnersatz das umliegende Gewebe stützen muss.
Für Patienten bedeutet dies, dass bei der Anfertigung von Zahnersatz spezielle Materialien und Techniken eingesetzt werden, um die Funktionalität und Ästhetik der Zähne zu gewährleisten. Das Gegenlager gebogen trägt dazu bei, den Druck gleichmäßig zu verteilen und die Lebensdauer des Zahnersatzes zu verlängern.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 4107 vor?

Im Zusammenhang mit dem Begriff "Gegenlager gebogen" sind mehrere medizinische Fachbegriffe relevant. Diese beinhalten:

  • Prothese: Ein kĂĽnstlicher Ersatz fĂĽr fehlende Zähne oder Gewebe. Prothesen können herausnehmbar oder festsitzend sein und dienen der Wiederherstellung der Funktionalität und Ă„sthetik des Gebisses.
  • BrĂĽcke: Eine spezielle Art von Zahnersatz, die verwendet wird, um eine LĂĽcke zwischen zwei Zähnen zu schlieĂźen. Sie wird an den benachbarten Zähnen befestigt und kann mit Gegenlagern ausgestattet sein, um Stabilität zu gewährleisten.
  • Stabilität: In der Zahnmedizin bezieht sich Stabilität auf die Fähigkeit eines Zahnersatzes, sich in der vorgesehenen Position zu halten, ohne zu verrutschen oder zu brechen. Ein gut gestalteter Zahnersatz mit einem geeigneten Gegenlager gebogen kann die Stabilität erheblich erhöhen.
  • Auflagefläche: Der Bereich, auf dem eine Prothese oder BrĂĽcke auf dem Kiefer oder Zahnfleisch aufliegt. Eine größere Auflagefläche kann dazu beitragen, den Druck besser zu verteilen und das Risiko von Beschwerden zu verringern.
  • Zahnersatz: Allgemeiner Begriff fĂĽr alle Arten von kĂĽnstlichen Zähnen, die zur Wiederherstellung der Funktionalität und Ă„sthetik des Gebisses eingesetzt werden.

Welche Voraussetzungen gibt es fĂĽr BEB 4107?

Die Anwendung des "Gegenlager gebogen" ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Dazu zählen:

  • Kieferanatomie: Die Form und Struktur des Kiefers mĂĽssen fĂĽr die Anbringung eines gebogenen Gegenlagers geeignet sein. Eine detaillierte Untersuchung der Kieferanatomie ist daher erforderlich.
  • Zahnstatus: Der Zustand der verbleibenden Zähne spielt eine entscheidende Rolle. Die Zähne mĂĽssen ausreichend stabil sein, um die Prothese zu unterstĂĽtzen.
  • Behandlungsziel: Die Notwendigkeit eines Gegenlagers gebogen hängt vom spezifischen Behandlungsziel ab. Bei umfangreichen ZahnlĂĽcken oder instabilen Zahnsituationen ist der Einsatz von Gegenlagern oft unerlässlich.

Bedeutung von Gegenlager gebogen in der zahnmedizinischen Praxis

In der zahnmedizinischen Praxis hat das "Gegenlager gebogen" eine zentrale Rolle. Es wird häufig bei Diagnosen und Behandlungen verwendet, um die Funktionalität des Zahnersatzes zu gewährleisten. Besonders in der Prothetik ist es wichtig, da es die Stabilität und den Komfort der Prothese erhöht.
Für die Patientenkommunikation ist das Verständnis des Begriffs entscheidend, da es den Patienten ermöglicht, informierte Entscheidungen über ihre Behandlungsoptionen zu treffen. Beispiele für klinische Anwendungen sind:

  • Bei der Anfertigung von festen BrĂĽcken, wo das Gegenlager gebogen hilft, die Stabilität zu optimieren.
  • In der Totalprothetik, um die Auflageflächen effektiver zu gestalten.

FĂĽr wen ist es geeignet bzw. notwendig?

Das Gegenlager gebogen ist für verschiedene Patientengruppen geeignet. Besonders sinnvoll ist der Einsatz bei Patienten, die mehrere Zähne verloren haben und deren Zahnersatz eine stabile Grundlage benötigt. Personen mit komplexen Zahn- oder Kieferanomalien können ebenfalls von diesem Konzept profitieren, da es dazu beiträgt, die Funktionalität des Gebisses zu erhalten und Beschwerden zu minimieren.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Zahnarzt eine gründliche Untersuchung durchführt, um festzustellen, ob das gebogene Gegenlager die beste Lösung für die spezifischen Bedürfnisse des Patienten ist.
Für weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin können Interessierte die GOZ-Übersicht besuchen, um sich umfassend zu informieren.

BEB 4107 Preise

Niedrigen Lebenshaltungskosten

Mittlere Lebenshaltungskosten

Hohe Lebenshaltungskosten

Magdeburg, Gelsenkirchen, Bremerhaven

Dresden, Bielefeld, Kaiserslautern

MĂĽnchen, Frankfurt, Hamburg

10 Euro

13 Euro

15 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Preise der Lebenshaltungskosten je nach Region variieren können. Näheres zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland finden Sie unter diesen Quellen: [1] , [2], [3]

Fazit zu 4107

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das "Gegenlager gebogen" (BEB 4107) ein entscheidendes Element in der Zahnmedizin darstellt, das zur Stabilität und Funktionalität von Zahnersatz beiträgt. Die genauen Anforderungen und die Bedeutung dieses Begriffs sollten von Patienten und Zahnärzten gleichermaßen verstanden werden, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

BEB-Nummern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂĽhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂĽhrt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.