BEB 3903

Friktionsstift einarbeiten

Die zahnmedizinische Behandlung umfasst verschiedene technische Verfahren, die darauf abzielen, die Gesundheit und Funktionalität des Gebisses zu erhalten oder wiederherzustellen. Ein häufig vorkommendes Verfahren in der Prothetik ist das Einarbeiten eines Friktionsstifts, das unter dem BEB 3903 gelistet ist. Dieser Eingriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Zahnrestaurationen und der Optimierung des Kauens. In diesem Artikel wird der Begriff „Friktionsstift einarbeiten“ detailliert erläutert und in den Kontext der modernen Zahnmedizin eingeordnet.

Was bedeutet der BEB-Begriff 3903 Friktionsstift einarbeiten?

Der BEB-Begriff „Friktionsstift einarbeiten“ bezieht sich auf einen spezifischen zahnmedizinischen Prozess, bei dem ein Friktionsstift in eine prothetische Versorgung integriert wird. Friktionsstifte sind kleine, meist zylindrische Elemente, die dazu dienen, die Stabilität und den Halt von Zahnprothesen oder anderen zahnärztlichen Restaurationen zu erhöhen. Diese Stifte werden häufig in Kombination mit anderen prothetischen Materialien verwendet, um ein sicheres und langlebiges Ergebnis zu gewährleisten.
Für Patienten bedeutet dies, dass durch das Einarbeiten eines Friktionsstifts die Funktionalität ihrer Zahnprothese oder Restauration verbessert wird. Dies ist besonders wichtig, da eine gut sitzende Prothese den Komfort und die Lebensqualität erheblich steigern kann. Die Anwendung von Friktionsstiften ist in der zahnmedizinischen Praxis weit verbreitet und wird in der Regel bei der Herstellung von Teil- oder Vollprothesen durchgeführt.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 3903 vor?

Im Zusammenhang mit dem Verfahren des Friktionsstifts einarbeiten sind verschiedene medizinische Fachbegriffe von Bedeutung:

  • Prothese: Eine Prothese ist ein kĂĽnstlicher Ersatz fĂĽr fehlende Zähne oder Zahnteile. Sie kann herausnehmbar oder festsitzend sein und wird häufig verwendet, um die Funktionalität des Gebisses wiederherzustellen.
  • Retention: Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit einer prothetischen Versorgung, an ihrem Platz zu bleiben. Eine gute Retention ist entscheidend fĂĽr den Komfort und die Funktionalität von Prothesen.
  • Abformung: Die Abformung ist der Prozess, bei dem ein Abdruck des Kiefers oder der Zähne genommen wird. Dies ist eine wichtige Vorstufe zur Anfertigung von Prothesen, da sie eine präzise Passform gewährleistet.
  • Zahnmedizinische Restauration: Dies umfasst alle MaĂźnahmen zur Wiederherstellung von Zähnen, die durch Karies, Frakturen oder andere Schäden beeinträchtigt sind. Dazu gehören FĂĽllungen, Kronen und BrĂĽcken.

Welche Voraussetzungen gibt es fĂĽr BEB 3903?

Die Indikationen für das Einarbeiten eines Friktionsstifts sind vielfältig und hängen von der spezifischen Zahnsituation des Patienten ab. Zu den häufigsten Voraussetzungen gehören:

  • Vorhandensein einer ZahnlĂĽcke oder eines fehlenden Zahns: Friktionsstifte werden häufig eingesetzt, um die Stabilität von Prothesen zu erhöhen, insbesondere wenn Zähne fehlen.
  • Bedarf an zusätzlicher Stabilität: Bei Patienten, die Schwierigkeiten mit der Retention ihrer Prothese haben, kann das Einbringen eines Friktionsstifts eine sinnvolle Lösung sein.
  • Individuelle anatomische Gegebenheiten: Die Form und der Zustand des Kiefers sowie das Vorhandensein von Zahnfleisch oder anderen anatomischen Strukturen können die Entscheidung beeinflussen, ob ein Friktionsstift notwendig ist.

Bedeutung von 3903 in der zahnmedizinischen Praxis

Das Einarbeiten eines Friktionsstifts hat mehrere wichtige Aspekte in der zahnmedizinischen Praxis:

  • Rolle bei Diagnosen und Behandlungen: Der Einsatz von Friktionsstiften kann in der Diagnostik und Planung von prothetischen Versorgungen eine entscheidende Rolle spielen. Sie ermöglichen eine präzisere Anpassung und verbessern die Vorhersagbarkeit des Behandlungsergebnisses.
  • Bedeutung fĂĽr die Patientenkommunikation: Die Erklärung des Verfahrens und der Vorteile eines Friktionsstifts gegenĂĽber anderen Stabilisierungsmethoden ist essenziell, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
  • Beispiele fĂĽr klinische Anwendungen: Friktionsstifte finden Anwendung in verschiedenen prothetischen Szenarien, wie z.B. bei der Herstellung von Teilprothesen, die an noch vorhandenen Zähnen befestigt werden.

FĂĽr wen ist es geeignet bzw. notwendig?

Das Einarbeiten eines Friktionsstifts ist in der Regel für Patienten geeignet, die Prothesen tragen oder tragen wollen und zusätzliche Stabilität benötigen. Besonders ältere Menschen oder Personen mit signifikanten Zahnverlusten können von dieser Maßnahme profitieren. In solchen Fällen verbessert das Verfahren nicht nur die Funktionalität der Prothese, sondern auch den allgemeinen Komfort beim Essen und Sprechen.

FĂĽr weitere Informationen zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin kann die GOZ-Ăśbersicht konsultiert werden, um einen umfassenden Ăśberblick ĂĽber die verschiedenen GOZ-Nummern und deren Bedeutung zu erhalten.

BEB 3903 Preise

Niedrigen Lebenshaltungskosten

Mittlere Lebenshaltungskosten

Hohe Lebenshaltungskosten

Magdeburg, Gelsenkirchen, Bremerhaven

Dresden, Bielefeld, Kaiserslautern

MĂĽnchen, Frankfurt, Hamburg

26 Euro

33 Euro

45 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Preise der Lebenshaltungskosten je nach Region variieren können. Näheres zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland finden Sie unter diesen Quellen: [1] , [2], [3]