2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 3027: Locator/Kugelanker in proth. einarbeiten

BEB 3027: Locator/Kugelanker in proth. einarbeiten

Im Bereich der Zahnmedizin spielt die Verwendung von Prothesen eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um den Ersatz fehlender Zähne geht. Eine innovative Methode zur Stabilisierung von Prothesen ist die Integration von Locator- oder Kugelankern. Diese Technik wird in der zahnärztlichen Praxis verwendet, um eine verbesserte Passform und Funktionalität von herausnehmbaren Zahnersatz zu gewährleisten. Der BEB-Begriff 3027 bezieht sich auf die spezifische Einarbeitung dieser Anker in die Prothese, was für viele Patienten von Bedeutung ist, die unter Zahnverlust leiden.

Was bedeutet der BEB-Begriff 3027 Locator/Kugelanker in proth. einarbeiten?

Der Begriff „BEB 3027 Locator/Kugelanker in proth. einarbeiten“ beschreibt einen spezifischen zahnmedizinischen Eingriff, bei dem spezielle Verankerungssysteme, bekannt als Locator- oder Kugelanker, in eine Prothese integriert werden. Diese Anker dienen dazu, die Prothese sicher im Mund zu verankern und eine bessere Stabilität zu bieten.
Für Patienten bedeutet dies, dass ihre Prothese nicht mehr nur auf dem Kieferknochen oder dem Zahnfleisch ruht, sondern durch diese Anker zusätzlich gesichert wird. Dies minimiert das Risiko, dass die Prothese während des Sprechens oder Essens verrutscht. Die Verwendung von Locator- oder Kugelankern kann somit die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessern, da sie ein natürlicheres Gefühl und ein höheres Maß an Sicherheit beim Tragen der Prothese erleben.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 3027 vor?

Im Zusammenhang mit dem BEB 3027 sind mehrere medizinische Fachbegriffe relevant, die für ein besseres Verständnis der Materie wichtig sind:

  • Prothese: Eine Prothese ist ein kĂĽnstlicher Zahnersatz, der dazu dient, fehlende Zähne zu ersetzen. Sie kann herausnehmbar oder festsitzend sein.
  • Implantat: Ein Implantat ist ein kĂĽnstlicher Zahnwurzelersatz, der in den Kieferknochen eingesetzt wird, um eine stabile Basis fĂĽr eine Prothese zu bieten.
  • Verankerungssystem: Dies bezieht sich auf die verschiedenen Mechanismen, die verwendet werden, um eine Prothese sicher im Mund zu fixieren.
  • Kieferknochen: Der Kieferknochen ist der Knochen, der die Zähne hält und die Struktur des Gesichts unterstĂĽtzt. Eine ausreichende Knochensubstanz ist wichtig fĂĽr die Stabilität von Implantaten und Prothesen.
  • Retention: Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit einer Prothese, sicher im Mund zu bleiben, ohne zu verrutschen. Eine hohe Retention erhöht den Komfort und die Funktionalität der Prothese.

Welche Voraussetzungen gibt es fĂĽr BEB 3027?

FĂĽr die erfolgreiche Einarbeitung von Locator- oder Kugelankern in eine Prothese mĂĽssen bestimmte Voraussetzungen erfĂĽllt sein:

  • Gesunder Kieferknochen: Der Kieferknochen muss ausreichend stabil und gesund sein, um die Anker zu halten. Vor der Einarbeitung kann eine Röntgenuntersuchung notwendig sein, um die Knochensubstanz zu beurteilen.
  • Vorhandensein von Zähnen oder Implantaten: Locator- oder Kugelanker werden häufig in Verbindung mit vorhandenen Zähnen oder zahnärztlichen Implantaten eingesetzt, um die Prothese zu stabilisieren.
  • Individuelle Anpassung: Jede Prothese muss individuell angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Anker korrekt platziert sind und eine optimale Retention bieten.

Bedeutung von BEB 3027 in der zahnmedizinischen Praxis

Die Einarbeitung von Locator- oder Kugelankern hat in der zahnmedizinischen Praxis mehrere wichtige Bedeutungen:

  • Rolle bei Diagnosen und Behandlungen: Die Verwendung dieser Anker kann eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Patienten mit Zahnverlust spielen. Sie helfen, die richtige Diagnose zu stellen und die am besten geeignete Behandlungsmethode auszuwählen.
  • Bedeutung fĂĽr die Patientenkommunikation: Die Erklärung der Vorteile von Locator- oder Kugelankern kann das Vertrauen der Patienten in die Behandlung stärken. Eine klare Kommunikation ĂĽber den Eingriff und dessen Vorteile ist entscheidend fĂĽr die Patientenzufriedenheit.
  • Beispiele fĂĽr klinische Anwendungen: In vielen Fällen werden Locator- und Kugelanker bei der Herstellung von Teilprothesen eingesetzt, um die Stabilität zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig fĂĽr Patienten, die Schwierigkeiten mit herkömmlichen Prothesen haben.

FĂĽr wen ist BEB 3027 geeignet bzw. notwendig?

BEB 3027 ist besonders geeignet für Patienten, die unter Zahnverlust leiden und Schwierigkeiten mit herkömmlichen Prothesen haben. Personen, die eine höhere Stabilität und Sicherheit bei ihrem Zahnersatz wünschen, profitieren besonders von dieser Technik. Dazu gehören:

  • Ă„ltere Patienten: Häufig benötigen ältere Menschen Zahnersatz, da sie aufgrund von Alterserscheinungen Zahnverlust erlitten haben.
  • Patienten mit Kieferproblemen: Menschen mit spezifischen Kieferproblemen oder anatomischen Besonderheiten können von der stabilisierenden Wirkung der Anker profitieren.
  • Patienten mit psychischen Belastungen: Viele Patienten haben Angst, dass ihre Prothese verrutscht, was zu einem verminderten Selbstbewusstsein fĂĽhren kann. Die Einarbeitung von Ankern kann in solchen Fällen eine sinnvolle Lösung darstellen.

In der GOZ-Ăśbersicht finden Sie weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin.

BEB 3027 Preise

Niedrigen Lebenshaltungskosten

Mittlere Lebenshaltungskosten

Hohe Lebenshaltungskosten

Magdeburg, Gelsenkirchen, Bremerhaven

Dresden, Bielefeld, Kaiserslautern

MĂĽnchen, Frankfurt, Hamburg

104 Euro

130 Euro

176 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Preise der Lebenshaltungskosten je nach Region variieren können. Näheres zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland finden Sie unter diesen Quellen: [1] , [2], [3]

Fazit zu BEB 3027

Die Einarbeitung von Locator- oder Kugelankern in Prothesen ist eine bedeutende zahnmedizinische Maßnahme, die die Lebensqualität von Patienten erheblich steigern kann. Durch die Sicherstellung einer besseren Passform und Stabilität können Patienten ein natürlicheres Gefühl beim Tragen ihrer Prothese erleben. Die richtige Anwendung dieser Technik erfordert eine sorgfältige Planung und individuelle Anpassung, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von Locator- oder Kugelankern in Prothesen eine wertvolle Option für viele Patienten darstellt. Diese Technik verbessert nicht nur die Funktionalität von Zahnersatz, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden der Betroffenen. Holen Sie sich dazu eine zweite Zahnarztmeinung ein.

BEB-Nummern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂĽhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂĽhrt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.