
BEB 2966: Konst. und Fräsen KuB aus (Li2Silikat)
Die zahnmedizinische Versorgung hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere durch den Einsatz moderner Materialien und Technologien. Ein besonders wichtiger Begriff in diesem Kontext ist „2966 Konst. und Fräsen KuB aus (Li2Silikat)“, der sich auf die Herstellung von zahnmedizinischen Restaurationen aus Lithiumdisilikat bezieht. Dieses Material ist bekannt für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und ästhetischen Qualitäten, die es zu einer bevorzugten Wahl für zahlreiche zahnärztliche Anwendungen machen. Im Folgenden wird dieser Begriff umfassend erläutert und die damit verbundenen medizinischen Aspekte beschrieben.
Was bedeutet der BEB-Begriff 2966 Konst. und Fräsen KuB aus (Li2Silikat)?
Der BEB-Begriff „2966 Konst. und Fräsen KuB aus (Li2Silikat)“ bezieht sich auf die konstante Herstellung und das Fräsen von kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Restaurationen aus Lithiumdisilikat. Lithiumdisilikat ist ein glaskeramisches Material, das aufgrund seiner besonderen Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Ästhetik und Biokompatibilität weit verbreitet ist. Für Patienten bedeutet dies, dass sie von langlebigen und ansprechenden zahnärztlichen Versorgungen profitieren, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.
Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von 2966 vor?
Im Zusammenhang mit dem Begriff „2966 Konst. und Fräsen KuB aus (Li2Silikat)“ sind mehrere medizinische Fachbegriffe relevant:
- Lithiumdisilikat: Ein keramisches Material, das aus Lithium und Silikat besteht. Es ist bekannt für seine hohe Festigkeit und ästhetischen Eigenschaften, was es ideal für Zahnrestaurationen macht.
- Fräsen: Ein Verfahren, bei dem Material präzise bearbeitet wird, um die gewünschte Form und Größe einer Zahnersatzlösung zu erreichen.
- Biokompatibilität: Die Fähigkeit eines Materials, gut mit lebendem Gewebe zu interagieren, ohne schädliche Reaktionen hervorzurufen.
- Zahnrestauration: Der Prozess der Wiederherstellung eines beschädigten oder fehlenden Zahns durch verschiedene Materialien und Techniken.
Voraussetzungen fĂĽr BEB 2966
Um zahnmedizinische Restaurationen aus Lithiumdisilikat erfolgreich durchzuführen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst einmal ist eine gründliche zahnmedizinische Untersuchung erforderlich, um den Zustand der Zähne und des Kiefers zu beurteilen. Zudem sollte der Zahnarzt über die notwendigen technischen Fähigkeiten und Ausstattungen verfügen, um das Fräsen und die Verarbeitung von Lithiumdisilikat durchzuführen. Der Patient muss auch in der Lage sein, den Behandlungsprozess zu verstehen und den Anweisungen des Zahnarztes zu folgen.
Bedeutung von BEB 2966 in der zahnmedizinischen Praxis
Die Anwendung von Lithiumdisilikat in der zahnmedizinischen Praxis hat mehrere bedeutende Rollen. Zum einen wird es häufig in der Herstellung von ästhetischen Restaurationen wie Kronen und Veneers verwendet, da es eine natürliche Zahnfarbe imitieren kann. Zum anderen spielt es eine wichtige Rolle bei der Patientenkommunikation, da das Material eine hohe Akzeptanz bei den Patienten hat. Die Verwendung von Lithiumdisilikat trägt dazu bei, das Vertrauen der Patienten in die zahnmedizinische Versorgung zu stärken.
Beispiele fĂĽr klinische Anwendungen
Lithiumdisilikat-Restaurationen finden in verschiedenen klinischen Anwendungen Verwendung. Dazu gehören:
- Kronen: Zur Wiederherstellung stark beschädigter Zähne.
- Veneers: Dünne Schalen, die auf die vorderen Zähne aufgebracht werden, um deren Aussehen zu verbessern.
- Brücken: Um fehlende Zähne zu ersetzen und die Funktionalität des Gebisses wiederherzustellen.
FĂĽr wen ist es geeignet bzw. notwendig?
Die Verwendung von Lithiumdisilikat-Restaurationen ist für eine Vielzahl von Patienten geeignet. Insbesondere Personen mit beschädigten oder verfärbten Zähnen, die eine ästhetische Verbesserung wünschen, profitieren von dieser Technologie. Zudem eignet sich Lithiumdisilikat für Patienten, die eine langlebige und biokompatible Lösung für ihre zahnmedizinischen Probleme suchen. Die Entscheidung für Lithiumdisilikat-Restaurationen sollte jedoch immer nach einer umfassenden Beratung durch den Zahnarzt getroffen werden.
In der GOZ-Ăśbersicht finden Sie weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin.
BEB 2966 Preise
Niedrigen Lebenshaltungskosten | Mittlere Lebenshaltungskosten | Hohe Lebenshaltungskosten |
Magdeburg, Gelsenkirchen, Bremerhaven | Dresden, Bielefeld, Kaiserslautern | MĂĽnchen, Frankfurt, Hamburg |
8 Euro | 10 Euro | 14 Euro |
Bitte beachten Sie, dass die Preise der Lebenshaltungskosten je nach Region variieren können. Näheres zu den Lebenshaltungskosten in Deutschland finden Sie unter diesen Quellen: [1] , [2], [3]
Fazit zu BEB 2966
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BEB-Begriff „2966 Konst. und Fräsen KuB aus (Li2Silikat)“ eine wichtige Rolle in der modernen Zahnmedizin spielt. Die Verwendung von Lithiumdisilikat für zahnmedizinische Restaurationen bietet zahlreiche Vorteile, darunter hohe Festigkeit, ästhetische Ansprüche und Biokompatibilität. Diese Eigenschaften machen es zu einer bevorzugten Wahl für Zahnärzte und Patienten gleichermaßen.
Holen Sie sich eine zweite Zahnarztmeinung und sparen Sie Geld fĂĽr Ihre Eingriffe. Nutzen Sie unser Auktionsportal fĂĽr umfassende Informationen und faire Preise.
Das schönste Lächeln der Welt
Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!
In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.
Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.