2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 2353: Brückenglied gegossen/gefräst für Keramik/Kompositverblendung

BEB 2353: Brückenglied gegossen/gefräst für Keramik/Kompositverblendung

Die zahnmedizinische Versorgung hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, insbesondere im Bereich der prothetischen Leistungen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklungen ist das Brückenglied, das über die BEB-Nummer 2353 abgerechnet wird. Diese prothetische Lösung kommt zum Einsatz, wenn Zähne fehlen und eine Brücke nötig ist, um die Zahnlücke zu schließen. Das Brückenglied wird entweder gegossen oder gefräst und kann mit Keramik oder Komposit verblendet werden, was nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Vorteile bietet. In diesem Artikel wird der Begriff „BEB 2353 Brückenglied gegossen/gefräst für Keramik/Kompositverblendung“ umfassend erläutert, einschließlich seiner medizinischen Relevanz, der zugrunde liegenden Technologien und der Bedeutung für Patienten.

Was bedeutet der BEB-Begriff 2353 Brückenglied gegossen/gefräst für Keramik/Kompositverblendung?

Der BEB-Begriff 2353 beschreibt ein prothetisches Element, das dazu dient, eine Zahnlücke zu schließen, die durch den Verlust eines oder mehrerer Zähne entstanden ist. Ein Brückenglied wird zwischen zwei Pfeilerzähnen (den Zähnen, die die Brücke stützen) eingesetzt und ersetzt die fehlenden Zähne. Die Herstellung des Brückengliedes erfolgt entweder durch Gießen, wo ein Metallguss hergestellt wird, oder durch Fräsen, wo ein Block aus einem festen Material in die gewünschte Form gearbeitet wird. Diese Methoden bieten verschiedene Vorteile in Bezug auf Präzision und Materialeigenschaften.
Die Verblendung des Brückengliedes mit Keramik oder Komposit sorgt dafür, dass das Brückenglied nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Keramik bietet eine natürliche Zahnfarbe und ist sehr langlebig, während Komposit eine kostengünstigere Alternative darstellt, die ebenfalls ästhetisch ansprechend ist. Die Entscheidung für eines der Materialien hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Patientenbedürfnisse und der klinischen Indikation.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 2353 vor?

Im Zusammenhang mit dem BEB 2353 sind mehrere medizinische Begriffe relevant:

  • Prothetik: Dies ist das Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit dem Ersatz fehlender Zähne oder Zahnstrukturen beschäftigt. Die Prothetik umfasst verschiedene Arten von Zahnersatz, einschließlich fester Prothesen wie Brücken, herausnehmbaren Prothesen und Implantaten.
  • Keramik: Keramik ist ein Material, das häufig in der Zahnmedizin verwendet wird, um ästhetisch ansprechende und langlebige Zahnersatzteile herzustellen. Keramische Materialien sind biokompatibel und weisen eine hohe Lichtdurchlässigkeit auf, was sie ideal für die Verwendung im sichtbaren Bereich macht.
  • Komposit: Komposite sind zahnfarbene Materialien, die aus einer Mischung von Kunststoff und Glasfaser bestehen. Sie werden häufig für Füllungen und Verblendungen verwendet und sind eine wirtschaftliche Option für ästhetische Restaurationen.
  • Brücke: Eine Brücke ist eine prothetische Vorrichtung, die verwendet wird, um eine Lücke im Gebiss zu schließen, indem sie an den benachbarten Zähnen befestigt wird. Brücken können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, einschließlich Metall, Keramik oder einer Kombination aus beidem.
  • Pfeilerzähne: Dies sind die natürlichen Zähne, auf denen die Brücke ruht. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Stabilität und Funktionalität der Brücke.

Voraussetzungen für BEB 2353

Die Indikationen für die Anwendung eines gegossenen oder gefrästen Brückengliedes umfassen:

  • Zahnverlust: Patienten, die einen oder mehrere Zähne verloren haben, sind die Hauptzielgruppe für das BEB 2353. Die Brücke wird eingesetzt, um die Zahnlücke zu schließen.
  • Gesunde Pfeilerzähne: Um eine Brücke erfolgreich einsetzen zu können, müssen die benachbarten Zähne (Pfeilerzähne) gesund und stabil sein. Sie müssen in der Lage sein, die zusätzliche Belastung durch das Brückenglied zu tragen.
  • Guter allgemeiner Gesundheitszustand: Patienten sollten insgesamt gesundheitlich stabil sein, um sich einer zahnärztlichen Behandlung unterziehen zu können.
  • Kieferanatomie: Die Kieferanatomie muss geeignet sein, um eine Brücke zu unterstützen. Eine ausreichende Knochenstruktur ist wichtig, insbesondere wenn Implantate in Betracht gezogen werden.

Bedeutung von BEB 2353 in der zahnmedizinischen Praxis

Die Anwendung von BEB 2353 hat mehrere wichtige Bedeutungen in der zahnmedizinischen Praxis:

  • Rolle bei Diagnosen und Behandlungen: Die Anfertigung eines Brückengliedes ist ein häufiges Verfahren in der Prothetik, das bei der Behandlung von Zahnverlust eingesetzt wird. Es ermöglicht eine funktionelle und ästhetische Wiederherstellung des Gebisses.
  • Bedeutung für die Patientenkommunikation: Der Einsatz eines Brückengliedes erfordert eine klare Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient. Der Zahnarzt muss die Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Optionen, die zur Verfügung stehen, erläutern. Dies ist entscheidend, um die Erwartungen des Patienten zu managen und ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
  • Beispiele für klinische Anwendungen: In der klinischen Praxis kann das BEB 2353 bei verschiedenen Patienten eingesetzt werden, beispielsweise bei älteren Menschen, die aufgrund von altersbedingtem Zahnverlust eine Brücke benötigen, oder bei jüngeren Patienten, die aufgrund von Unfällen Zähne verloren haben.

Für wen ist BEB 2353 geeignet bzw. notwendig?

Das BEB 2353 ist für eine Vielzahl von Patienten geeignet, insbesondere für jene, die einen oder mehrere Zähne verloren haben und eine prothetische Lösung benötigen. Die Behandlung ist besonders vorteilhaft für:

  • Patienten mit Zahnlücken: Personen, die durch Karies, Parodontitis oder Unfälle Zähne verloren haben, können von einem Brückenglied profitieren.
  • Ältere Patienten: Da mit dem Alter häufig der Zahnverlust einhergeht, ist das BEB 2353 eine gängige Lösung zur Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik.
  • Junge Patienten mit Zahntrauma: Bei jüngeren Patienten, die aufgrund von Unfällen Zähne verloren haben, kann das Brückenglied eine effektive und ästhetische Lösung darstellen.

In der GOZ-Übersicht finden Sie weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin.

Fazit zu BEB 2353

BEB 2353 beschreibt ein prothetisches Brückenglied, das gegossen oder gefräst wird und mit Keramik oder Komposit verblendet ist. Diese prothetische Lösung ermöglicht es, Zahnlücken effektiv zu schließen und die Funktionalität sowie das ästhetische Erscheinungsbild des Gebisses zu verbessern. Die Anwendung des Brückengliedes ist sowohl für ältere als auch für jüngere Patienten von Bedeutung, insbesondere in Fällen von Zahnverlust durch verschiedene Ursachen. Die prothetische Zahnmedizin spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Zahnheilkunde und bietet zahlreiche Lösungen für Patienten mit Zahnverlust. Holen Sie sich dazu eine zweite Zahnarztmeinung ein.

BEB-Nummern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.