2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 2352: Brückenglied gefräßt Frontzahn (vollanatomisch)

BEB 2352: Brückenglied gefräßt Frontzahn (vollanatomisch)

Die zahnmedizinische Versorgung hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, insbesondere durch die Einführung moderner Techniken und Materialien. Ein zentraler Aspekt in der zahnärztlichen Behandlung ist die Herstellung von Zahnersatz, zu dem auch Brückenglieder gehören. Der Begriff „BEB 2352 Brückenglied gefräßt Frontzahn (vollanatomisch)“ beschreibt ein spezifisches Produkt in der Zahnmedizin, das für Patienten von großer Bedeutung ist. Diese vollanatomischen Brückenglieder zeichnen sich durch ihre ästhetischen und funktionellen Eigenschaften aus und bieten eine wertvolle Lösung für Zahnersatz, insbesondere im Frontzahnbereich.
Im folgenden Artikel wird der Begriff „BEB 2352“ umfassend erklärt, einschließlich seiner medizinischen Relevanz, der verwendeten Fachbegriffe und der praktischen Anwendung in der Zahnmedizin.

Was bedeutet der BEB-Begriff 2352 Brückenglied gefräßt Frontzahn (vollanatomisch)?

Der Begriff „BEB 2352 Brückenglied gefräßt Frontzahn (vollanatomisch)“ bezieht sich auf ein spezifisches Element in der zahnmedizinischen Prothetik. Ein Brückenglied ist der Teil einer Zahnbrücke, der die fehlenden Zähne ersetzt und zwischen zwei Pfeilerzähnen positioniert wird. Die Bezeichnung „vollanatomisch“ bedeutet, dass das Brückenglied so gestaltet ist, dass es die natürliche Form und Funktion eines Frontzahns nachahmt. Diese Art von Zahnersatz wird in der Regel aus hochwertigen, biokompatiblen Materialien gefertigt, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktionell sind.
Das Fräsen des Brückengliedes bezieht sich auf den Herstellungsprozess, bei dem computergestützte Technologien (CAD/CAM) eingesetzt werden, um Präzision und Passgenauigkeit zu gewährleisten. Diese Technologie ermöglicht es, komplexe Formen und Strukturen präzise zu erstellen, was für die Funktionalität und den Tragekomfort des Zahnersatzes entscheidend ist.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 2352 vor?

Im Zusammenhang mit dem BEB 2352 gibt es mehrere medizinische Begriffe, die für das Verständnis des Konzepts wichtig sind:

  • Zahnbrücke: Eine Zahnbrücke ist ein Zahnersatz, der dazu dient, eine oder mehrere Lücken im Gebiss zu schließen. Sie wird an benachbarten Zähnen befestigt, die als Pfeilerzähne fungieren.
  • Pfeilerzähne: Dies sind die Zähne, die als Stützpunkte für die Zahnbrücke dienen. Sie müssen in der Regel über eine ausreichende Zahnsubstanz verfügen, um eine stabile Verankerung zu gewährleisten.
  • CAD/CAM: Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing bezeichnet den Einsatz von Computern zur Gestaltung und Herstellung medizinischer Produkte. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Anfertigung von Zahnersatz.
  • Biokompatibilität: Dies bezieht sich auf die Verträglichkeit eines Materials mit dem menschlichen Körper. Bei Zahnersatz ist Biokompatibilität entscheidend, um Allergien oder Abstoßungsreaktionen zu vermeiden.
  • Vollanatomisch: Dieser Begriff beschreibt Zahnersatz, der in Form und Funktion dem natürlichen Zahn nachempfunden ist. Vollanatomische Brückenglieder bieten ästhetische Vorteile und eine bessere Funktionalität.

Welche Voraussetzungen für BEB 2352 gibt es?

Für die Anfertigung eines Brückengliedes nach BEB 2352 müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Dazu gehören:

  • Klinische Indikation: Eine Zahnbrücke ist nur dann erforderlich, wenn ein oder mehrere Zähne im Frontzahnbereich fehlen. Der Zahnarzt muss feststellen, dass der Zahnersatz notwendig ist, um die Kaufunktion und Ästhetik zu erhalten.
  • Gesunde Pfeilerzähne: Die benachbarten Zähne, die als Pfeiler dienen, müssen gesund und stabil sein. Sie müssen genügend Zahnsubstanz haben, um das Brückenglied sicher zu halten.
  • Diagnostische Planung: Vor der Anfertigung eines Brückengliedes wird eine gründliche Untersuchung und Planung durchgeführt. Dazu gehören Röntgenaufnahmen und gegebenenfalls Modelle des Gebisses, um die richtige Form und Passgenauigkeit zu gewährleisten.

Bedeutung von BEB 2352 in der zahnmedizinischen Praxis

Das Brückenglied gefräßt Frontzahn (vollanatomisch) spielt eine wesentliche Rolle in der zahnmedizinischen Praxis, insbesondere in Bezug auf Diagnosen und Behandlungen. Es bietet eine ästhetische und funktionelle Lösung für Patienten, die Zahnersatz benötigen.

Rolle bei Diagnosen und Behandlungen
In der zahnmedizinischen Diagnostik hilft das Brückenglied dabei, den Verlust von Zähnen zu identifizieren und die Notwendigkeit für Zahnersatz zu bestimmen. Zahnärzte können anhand der klinischen Untersuchung und der Bildgebung feststellen, ob eine Zahnbrücke die optimale Lösung ist.

Bedeutung für die Patientenkommunikation
Die Kommunikation mit Patienten ist entscheidend für das Verständnis ihrer zahnmedizinischen Bedürfnisse. Zahnärzte müssen den Patienten die Vorteile eines vollanatomischen Brückengliedes erklären, einschließlich der ästhetischen und funktionellen Aspekte. Dies trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und die Akzeptanz der Behandlung zu erhöhen.

Beispiele für klinische Anwendungen
Ein Brückenglied nach BEB 2352 wird häufig bei Patienten eingesetzt, die einen Frontzahn verloren haben, sei es durch Karies, Trauma oder andere zahnmedizinische Probleme. Die Verwendung von vollanatomischen Brückengliedern bietet den Vorteil, dass sie nicht nur funktional sind, sondern auch ästhetisch ansprechend wirken, was besonders im sichtbaren Frontzahnbereich wichtig ist.

Für wen ist BEB 2352 geeignet bzw. notwendig?

Das Brückenglied gefräßt Frontzahn (vollanatomisch) ist ideal für Patienten, die einen oder mehrere Frontzähne verloren haben und eine ästhetisch ansprechende Lösung benötigen. Es ist besonders geeignet für:

  • Patienten mit ästhetischen Ansprüchen: Personen, die Wert auf ein natürliches Aussehen legen, profitieren von den vollanatomischen Eigenschaften des Brückengliedes.
  • Patienten mit funktionalen Einschränkungen: Wenn das Fehlen eines Frontzahns das Kauen und Sprechen beeinträchtigt, ist ein Brückenglied eine sinnvolle Lösung.
  • Patienten mit gesunden Pfeilerzähnen: Nur wenn die angrenzenden Zähne gesund sind, kann eine Zahnbrücke sicher und effektiv eingesetzt werden.

Für detaillierte Informationen zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin, einschließlich weiterer relevanter GOZ-Nummern, kann die

GOZ-Übersicht auf der Website besucht werden.

Fazit zu BEB 2352

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das BEB 2352 Brückenglied gefräßt Frontzahn (vollanatomisch) eine wichtige Option in der modernen Zahnmedizin darstellt. Es bietet Patienten eine ästhetisch ansprechende und funktionale Lösung für den Ersatz fehlender Zähne. Die Verwendung von modernen Technologien wie CAD/CAM ermöglicht eine präzise Anfertigung, die sowohl dem Aussehen als auch der Funktion der natürlichen Zähne entspricht.
Die Entscheidung für einen Zahnersatz sollte gut überlegt sein, und es kann hilfreich sein, eine zweite Zahnarztmeinung

einzuholen. Auf der Plattform 2te-ZahnarztMeinung können Patienten verschiedene Angebote vergleichen und somit Geld bei ihren zahnmedizinischen Eingriffen sparen.

BEB-Nummern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.