
BEB 2155: Anker gegossen/gefräst, für Klebebrücke
Ein Anker, der gegossen oder gefräst wird, ist ein entscheidendes Element in der modernen Zahnmedizin, speziell in der Prothetik. Bei der Versorgung von Patienten mit Zahnlücken kommen häufig Klebebrücken zum Einsatz, die eine ästhetische und funktionale Lösung bieten. Der BEB 2155 beschreibt diesen Anker, der zur Stabilisierung und Befestigung der Klebebrücke dient. In der heutigen Zahnmedizin ist es wichtig, derartige Begriffe zu verstehen, da sie die Qualität und Langlebigkeit dentaler Versorgungen beeinflussen können.
Was bedeutet der BEB-Begriff 2155 Anker gegossen/gefräst, für Klebebrücke?
Der BEB 2155 bezieht sich auf einen Anker, der speziell für die Befestigung von Klebebrücken entwickelt wurde. Klebebrücken sind prothetische Versorgungen, die Zahnlücken schließen, ohne dabei die benachbarten Zähne zu beschleifen. Der Anker wird entweder durch Gießen oder Fräsen hergestellt, wobei beide Verfahren spezifische Vorteile bieten.
Das Gießen ermöglicht eine präzise Formgebung und Festigkeit, während das Fräsen aus einem festen Material eine höhere Anpassungsgenauigkeit und ästhetische Gestaltung erlaubt. Diese Anker sind in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Titan oder Gold gefertigt, um eine optimale Biokompatibilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Für Patienten bedeutet dies, dass sie eine langlebige und funktionale Lösung für ihre Zahnlücken erhalten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.
Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 2155 vor?
Im Zusammenhang mit dem BEB 2155 Anker gibt es mehrere medizinische Begriffe, die für das Verständnis dieser Versorgungsform wichtig sind:
- Klebebrücke: Eine Klebebrücke ist eine prothetische Lösung, die verwendet wird, um eine Zahnlücke zu schließen, indem sie an den benachbarten Zähnen befestigt wird, ohne dass diese bearbeitet werden müssen.
- Prothetik: Dies bezieht sich auf den Bereich der Zahnmedizin, der sich mit dem Ersatz fehlender Zähne durch künstliche Zähne beschäftigt.
- Biokompatibilität: Ein wichtiger Begriff, der beschreibt, wie gut ein Material mit dem menschlichen Körper interagiert, ohne negative Reaktionen hervorzurufen.
- GieĂźen: Ein Verfahren, bei dem Materialien in eine Form gegossen werden, um die gewĂĽnschte Form und Festigkeit zu erreichen.
- Fräsen: Eine Technik, bei der Material von einem Block abgetragen wird, um präzise und maßgeschneiderte Prothesen zu erstellen.
Voraussetzungen fĂĽr BEB 2155
Der Einsatz des BEB 2155 Ankers ist in bestimmten klinischen Situationen indiziert. Zu den Voraussetzungen gehören:
- Vorhandensein einer Zahnlücke: Der Anker wird benötigt, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen und eine Klebebrücke zur Schließung der Lücke erforderlich ist.
- Gesunde Nachbarzähne: Die benachbarten Zähne müssen gesund und stabil sein, um die Klebebrücke sicher verankern zu können.
- Ästhetische Ansprüche: Patienten mit hohen ästhetischen Ansprüchen, die eine minimalinvasive Lösung bevorzugen, profitieren von dieser Art der Versorgung.
- Biologische Voraussetzungen: Der Zustand des Zahnfleisches und der Kieferknochen sollte ausreichend sein, um einen stabilen Halt zu gewährleisten.
Bedeutung von BEB 2155 in der zahnmedizinischen Praxis
Die Rolle des BEB 2155 Ankers in der zahnmedizinischen Praxis ist vielfältig. Er spielt eine Schlüsselrolle bei Diagnosen und Behandlungen, indem er eine stabile Basis für die Klebebrücke bietet.
In der Patientenkommunikation ist es wichtig, den Nutzen und die Funktionsweise des Ankers zu erläutern, um Vertrauen und Verständnis zu fördern. Der Anker ermöglicht nicht nur die Wiederherstellung der Funktionalität, sondern trägt auch zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes bei. Klinische Anwendungen sind häufig bei der Versorgung von älteren Patienten oder in Situationen, in denen eine umfassende Zahnrestauration erforderlich ist.
FĂĽr wen ist der BEB 2155 geeignet bzw. notwendig?
Der BEB 2155 Anker ist besonders geeignet für Patienten, die eine Zahnlücke haben und eine ästhetische sowie funktionelle Lösung suchen. Er ist nicht nur für ältere Patienten von Bedeutung, sondern auch für jüngere Menschen, die aus verschiedenen Gründen Zähne verloren haben.
Die Notwendigkeit dieser Versorgung ergibt sich, wenn andere prothetische Lösungen, wie Zahnimplantate, nicht infrage kommen, sei es aufgrund von finanziellen Überlegungen oder dem Zustand des Kieferknochens. Die Entscheidung für einen BEB 2155 Anker hängt also von individuellen Faktoren ab, die im Rahmen einer zahnärztlichen Untersuchung ermittelt werden.
In der GOZ-Ăśbersicht finden Sie weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin.
Fazit zu BEB 2155
Der BEB 2155 Anker gegossen/gefräst für Klebebrücken stellt eine wertvolle Option in der modernen Zahnmedizin dar. Er ermöglicht es, Zahnlücken ästhetisch ansprechend und funktional zu schließen, ohne die benachbarten Zähne zu beeinträchtigen. Die Verfahren des Gießens und Fräsens bieten Flexibilität und Präzision, die für die Herstellung von langlebigen und biokompatiblen prothetischen Lösungen entscheidend sind.
Insgesamt ist die Verwendung des BEB 2155 Ankers eine empfehlenswerte Option fĂĽr viele Patienten, die eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung suchen.
Holen Sie sich eine zweite Zahnarztmeinung und sparen Sie Geld fĂĽr Ihre Eingriffe. Nutzen Sie unser Auktionsportal, um die besten Angebote zu finden.
Das schönste Lächeln der Welt
Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!
In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.
Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.