2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 1003: Basis für Stützstiftregistrat

BEB 1003: Basis für Stützstiftregistrat

Die Basis für Stützstiftregistrat (BEB 1003) ist ein entscheidender Begriff in der Zahnmedizin, insbesondere im Bereich der Prothetik und der Implantologie. Sie beschreibt die Grundlage für die Registrierung von Stützstiften, die bei der Anfertigung von Zahnersatz eine wichtige Rolle spielen. Diese Technik wird häufig verwendet, um die exakte Position von Zähnen und Kiefer im Verhältnis zueinander zu bestimmen, was für die Herstellung von funktionalem und ästhetischem Zahnersatz unerlässlich ist. Durch die präzise Registrierung kann der Zahntechniker maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden.
Ein umfassendes Verständnis des BEB 1003 ist nicht nur für Zahnärzte und Zahntechniker, sondern auch für Patienten von Bedeutung, die sich über ihre Behandlungsoptionen informieren möchten. Dieser Artikel wird die wesentlichen Aspekte des Begriffs, seine medizinischen Implikationen sowie die Relevanz für die zahnärztliche Praxis detailliert erläutern.

Was bedeutet der BEB-Begriff 1003 Basis für Stützstiftregistrat?

Der Begriff „Basis für Stützstiftregistrat“ bezieht sich auf die grundlegende Methode zur Erfassung der Position von Stützstiften in der Zahnmedizin. Diese Stifte dienen dazu, den Kiefer und die Zähne exakt zu positionieren, um eine präzise Grundlage für die Anfertigung von Zahnersatz zu schaffen. Bei der Herstellung von Prothesen oder Kronen ist es entscheidend, dass die Passform und die Funktionalität gewährleistet sind.
Das Stützstiftregistrat ermöglicht es, die optimale Bisshöhe und den richtigen Kieferwinkel zu bestimmen, was für die Funktionalität des Zahnersatzes unerlässlich ist. Für Patienten bedeutet dies, dass sie nach dem Eingriff einen Zahnersatz erhalten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, was sich positiv auf ihre Lebensqualität auswirkt.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 1003 vor?

Im Kontext des BEB 1003 sind verschiedene medizinische Fachbegriffe relevant, die das Verständnis dieses Begriffs erweitern:
 

  • Prothetik: Dieser Begriff bezieht sich auf die Herstellung von Zahnersatz, der fehlende Zähne ersetzt. Die Prothetik umfasst sowohl feste als auch herausnehmbare Lösungen.
  • Bissregistrierung: Dies ist der Prozess, bei dem die Beziehung zwischen Ober- und Unterkiefer aufgezeichnet wird. Die exakte Bissregistrierung ist entscheidend für die Herstellung von Zahnersatz, der gut passt und bequem ist.
  • Kiefergelenk: Das Kiefergelenk verbindet den Unterkiefer mit dem Schädel und spielt eine zentrale Rolle bei der Kau- und Sprechfunktion. Die genaue Positionierung des Kiefergelenks ist wichtig für die Funktionalität von Zahnersatz.
  • Okklusion: Dies bezeichnet das Zusammenbeißen der Zähne. Eine korrekte Okklusion ist entscheidend für die Funktionalität und den Komfort von Zahnersatz.

Welche Voraussetzungen oder Indikatoren gibt es für BEB 1003?

Für die Anwendung des BEB 1003 sind einige Voraussetzungen gegeben, die erfüllt sein sollten:

  • Vorhandensein von Zähnen: Idealerweise sollten einige natürliche Zähne vorhanden sein, um eine präzise Registrierung zu ermöglichen.
  • Gesunde Mundverhältnisse: Vor der Durchführung des Stützstiftregistrats sollten Erkrankungen des Zahnfleisches oder andere orale Probleme behandelt werden, um die Genauigkeit der Registrierung zu gewährleisten.
  • Kieferanomalien: Es sollte eine gründliche Untersuchung auf Kieferanomalien erfolgen, da diese die Registrierung und den späteren Zahnersatz beeinflussen können.

Bedeutung von BEB 1003 in der zahnmedizinischen Praxis

Die Bedeutung des BEB 1003 in der zahnmedizinischen Praxis ist vielfältig. Er spielt eine zentrale Rolle bei Diagnosen und Behandlungen, insbesondere im Bereich der Prothetik. Die genaue Registrierung von Stützstiften ermöglicht es Zahnärzten, präzise Behandlungspläne zu erstellen und individuelle Zahnersatzlösungen zu entwickeln.
Darüber hinaus ist der BEB 1003 wichtig für die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Patient. Ein klarer Verständnis des Verfahrens und seiner Notwendigkeit kann dazu beitragen, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und deren Ängste zu minimieren.

Beispiele für klinische Anwendungen des BEB 1003 sind:

  • Herstellung von Kronen: Bei der Anfertigung von Kronen wird das Stützstiftregistrat verwendet, um die genaue Position der Zähne zu bestimmen.
  • Prothesenanpassung: Bei der Anpassung von Prothesen sorgt das Stützstiftregistrat dafür, dass die Prothese optimal sitzt und die Funktionalität gewährleistet ist.

Für wen ist das Stützstiftregistrat notwendig?

Das Stützstiftregistrat ist für eine Vielzahl von Patienten notwendig, insbesondere für diejenigen, die einen Zahnersatz benötigen. Dazu gehören:

  • Patienten mit Zahnverlust: Personen, die aufgrund von Karies, Parodontalerkrankungen oder Unfällen Zähne verloren haben, profitieren von einem präzise gefertigten Zahnersatz.
  • Patienten mit Kieferproblemen: Bei Patienten, die Kieferanomalien oder andere strukturelle Probleme haben, ist das Stützstiftregistrat entscheidend, um eine funktionale Lösung zu finden.
  • Patienten in der Prophylaxe: Auch im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen kann das Stützstiftregistrat hilfreich sein, um frühzeitig Probleme zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

In der GOZ-Übersicht finden Sie weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin.

Fazit zu BEB 1003

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BEB 1003, die Basis für Stützstiftregistrat, eine wesentliche Rolle in der modernen Zahnmedizin spielt. Er ermöglicht die präzise Registrierung von Stützstiften, die für die Herstellung von funktionalem und ästhetischem Zahnersatz unerlässlich ist. Durch die Berücksichtigung verschiedener medizinischer Begriffe und Voraussetzungen wird die Bedeutung dieses Verfahrens deutlich.
Für Patienten ist es wichtig, sich über solche Verfahren zu informieren, um fundierte Entscheidungen über ihre zahnmedizinische Versorgung zu treffen. Eine zweite Zahnarztmeinung kann hierbei von großem Nutzen sein, insbesondere in Bezug auf Kosten und Behandlungsoptionen. Holen Sie sich eine zweite Zahnarztmeinung und sparen Sie Geld für Ihre Eingriffe.

BEB-Nummern
Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.