2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 0021: Sägemodell

BEB 21: Sägemodell

In der Zahnmedizin sind präzise Diagnosen und individuell angepasste Behandlungen entscheidend für den Behandlungserfolg. Ein wichtiger Bestandteil dieser Prozesse ist das Sägemodell, das im Kontext der Festzuschusstabelle (BEB) aufgeführt ist. Der BEB-Begriff „Sägemodell“ (21) ist mit einem Festzuschuss von 23,00 Euro verknüpft und spielt eine wesentliche Rolle bei der Planung und Durchführung zahnärztlicher Eingriffe. In diesem Artikel wird der Begriff umfassend erläutert, seine Bedeutung in der zahnmedizinischen Praxis beleuchtet sowie die damit verbundenen medizinischen Fachbegriffe erläutert.

Was bedeutet der BEB-Begriff 21 Sägemodell?

Das Sägemodell ist ein spezielles zahnmedizinisches Hilfsmittel, das zur Herstellung von individuellen Zahnersatzlösungen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Modell des Gebisses, das aus einem speziellen Material gefertigt wird und dazu dient, die genaue Form und Stellung der Zähne sowie der Kiefer zu erfassen. Dieses Modell wird durch das Sägen von Gips oder Kunststoffen erstellt, weshalb es den Namen „Sägemodell“ trägt. Für Patienten bedeutet dies, dass der Zahnarzt in der Lage ist, präzise Anpassungen für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen vorzunehmen. Ein korrekt angefertigtes Sägemodell ist entscheidend, um eine passgenaue und funktionale Versorgung sicherzustellen.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 21 Sägemodell vor?

Im Zusammenhang mit dem Sägemodell sind verschiedene medizinische Fachbegriffe von Bedeutung. Dazu gehören:

Zahnersatz: Dies bezieht sich auf künstliche Zähne oder Zahnteile, die verloren gegangen sind oder ersetzt werden müssen. Zahnersatz kann in Form von Brücken, Kronen oder Prothesen vorliegen.
Kieferrelation: Die Kieferrelation beschreibt die räumliche Beziehung zwischen Ober- und Unterkiefer. Diese Beziehung ist entscheidend für die korrekte Ausrichtung des Zahnersatzes und das Kauen.
Abdrucknahme: Dies ist der Prozess, bei dem ein Zahnabdruck genommen wird, um die Zahnstruktur des Patienten genau zu erfassen. Der Abdruck dient als Grundlage für die Herstellung des Sägemodells.
Okklusion: Dieser Begriff beschreibt den Kontakt zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers. Eine korrekte Okklusion ist für die Funktion des Zahnersatzes von großer Bedeutung.

Welche Voraussetzungen gibt es für BEB 21 Sägemodell?

Für die Anfertigung eines Sägemodells sind bestimmte Voraussetzungen notwendig. Zunächst muss der Patient in der Regel eine zahnärztliche Untersuchung durchlaufen, bei der der Zahnarzt die Notwendigkeit eines Zahnersatzes feststellt. Zudem müssen eventuelle Zahn- oder Kieferfehlstellungen berücksichtigt werden, da diese die Form und Funktion des Zahnersatzes beeinflussen können. Eine gründliche Mundhygiene ist ebenfalls entscheidend, um Infektionen und Komplikationen bei der Behandlung zu vermeiden.

Bedeutung von BEB 21 Sägemodell in der zahnmedizinischen Praxis

Das Sägemodell spielt eine bedeutende Rolle in der Diagnostik und Behandlung in der Zahnmedizin. Durch die exakte Anfertigung des Modells kann der Zahnarzt präzisere Diagnosen stellen und geeignete Behandlungspläne entwickeln. Die Bedeutung für die Patientenkommunikation liegt darin, dass das Sägemodell als anschauliches Hilfsmittel verwendet werden kann, um Patienten die geplanten Eingriffe und den Zahnersatz verständlich zu erklären. Klinische Anwendungen des Sägemodells finden sich häufig bei der Anfertigung von Kronen und Brücken, wo die Passgenauigkeit entscheidend für den Behandlungserfolg ist.

Preisgestaltung und Kostentransparenz

Der Preis für die Anfertigung eines Sägemodells beträgt 23,00 Euro, wie in der BEB-Tabelle vermerkt. Dieser Preis ist im Vergleich zu ähnlichen Leistungen, wie z.B. der Abdrucknahme oder der Herstellung anderer Modelle, wettbewerbsfähig. Die Kostentransparenz ist für Patienten wichtig, da sie eine informierte Entscheidung über ihre Behandlung treffen können. Die Preisgestaltung für das Sägemodell hat auch Einfluss auf die Patientenabrechnung, insbesondere in Bezug auf die Übernahme von Kosten durch die Krankenkassen.

Für wen ist das Sägemodell geeignet bzw. notwendig?

Das Sägemodell ist für Patienten geeignet, die Zahnersatz benötigen. Dies umfasst sowohl Personen mit fehlenden Zähnen als auch solche, die eine umfangreiche Zahnsanierung benötigen. Insbesondere Patienten mit komplexen Zahn- und Kieferproblemen profitieren von einem individuell angefertigten Sägemodell, da es eine präzise Anpassung des Zahnersatzes ermöglicht. Die Notwendigkeit ergibt sich häufig aus zahnärztlichen Befunden, bei denen eine funktionale und ästhetische Rehabilitation erforderlich ist.

Fazit zu BEB 21 Sägemodell

Zusammenfassend ist das BEB 21 Sägemodell ein essentielles Hilfsmittel in der modernen Zahnmedizin, das eine präzise Anfertigung von Zahnersatz ermöglicht. Die Bedeutung dieses Modells erstreckt sich von der Diagnostik über die Kommunikation mit den Patienten bis hin zur praktischen Anwendung im zahnärztlichen Alltag. Für Patienten ist es wichtig, die Rolle des Sägemodells zu verstehen, um die Notwendigkeit und den Nutzen der damit verbundenen Behandlungen besser einschätzen zu können.
Holen Sie sich eine zweite Zahnarztmeinung und sparen Sie Geld fĂĽr Ihre Eingriffe. Nutzen Sie unser Auktionsportal fĂĽr zahnmedizinische Leistungen, um die besten Angebote zu finden.

BEB-Nummern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂĽhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂĽhrt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.