2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 0019: Frässmodell

BEB 19: Frässmodell

Das Frässmodell, aufgeführt als BEB 19, ist ein wichtiger Begriff in der Zahnmedizin, der sich auf die Herstellung von präzisen, individuell angepassten Modellen für zahnmedizinische Anwendungen bezieht. Durch die Verwendung moderner Frästechniken können Zahnärzte und Zahntechniker hochgenaue Modelle aus verschiedenen Materialien erstellen, die als Grundlage für die Fertigung von Zahnersatz und anderen dentalen Produkten dienen. Die Bedeutung des Frässmodells liegt nicht nur in der technischen Präzision, sondern auch in der Möglichkeit, individuelle Patientenbedürfnisse zu berücksichtigen und so optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Was bedeutet der BEB-Begriff Frässmodell?

Der Begriff "Frässmodell" bezeichnet ein hochpräzises Modell, das durch Fräsen aus einem Block eines geeigneten Materials, wie beispielsweise Kunststoff oder Metall, erstellt wird. Diese Modelle sind entscheidend für die Planung und Umsetzung von zahnmedizinischen Eingriffen, insbesondere bei der Anfertigung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen. Für den Patienten bedeutet dies, dass der Zahnarzt in der Lage ist, ein passgenaues und funktionales Produkt zu schaffen, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine optimale Funktionalität gewährleistet. Die Verwendung eines Frässmodells ermöglicht eine genaue Anpassung an die individuelle Anatomie des Patienten, was die Lebensqualität und Zufriedenheit nach dem Eingriff erheblich steigert.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 19 Frässmodell vor?

Im Zusammenhang mit dem Frässmodell sind mehrere medizinische Fachbegriffe relevant:
CAD/CAM-Technologie: Diese Abkürzung steht für "Computer-Aided Design" und "Computer-Aided Manufacturing". Diese Technologien ermöglichen die digitale Planung und Herstellung von zahnmedizinischen Produkten. Durch CAD können Zahnärzte präzise digitale Modelle erstellen, die dann mithilfe von CAM in physische Produkte umgesetzt werden.
Zahnersatz: Dies ist ein allgemeiner Begriff, der alle Arten von dentalen Prothesen umfasst, die zur Wiederherstellung von fehlenden Zähnen dienen. Dazu zählen Kronen, Brücken und vollständige Prothesen.
Biokompatibilität: Dieser Begriff beschreibt die Verträglichkeit eines Materials mit lebendem Gewebe. Bei der Auswahl des Materials für ein Frässmodell ist es wichtig, dass es biokompatibel ist, um allergische Reaktionen oder Abstoßungsreaktionen zu vermeiden.
Modellguss: Dies ist ein Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz, bei dem ein Modell verwendet wird, um eine Form für den Zahnersatz zu erstellen. Das Frässmodell spielt hierbei eine wichtige Rolle, da es als Grundlage dient.

Voraussetzungen für BEB 19 Frässmodell

Die Anwendung eines Frässmodells setzt bestimmte Voraussetzungen voraus. Zunächst muss eine präzise digitale Abbildung der zahnmedizinischen Situation des Patienten vorliegen. Diese wird in der Regel durch digitale Scans oder Röntgenaufnahmen erstellt. Zudem müssen geeignete Materialien ausgewählt werden, die sowohl für die Funktionalität als auch für die Ästhetik des Zahnersatzes entscheidend sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompetenz des Zahnarztes oder Zahntechnikers, der das Frässmodell anfertigt, da Erfahrung und Fachwissen für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis unerlässlich sind.

Bedeutung von Frässmodellen in der zahnmedizinischen Praxis

Frässmodelle spielen eine zentrale Rolle in der zahnmedizinischen Praxis. Sie sind entscheidend für die Diagnostik, da sie eine präzise Visualisierung der zahnmedizinischen Situation ermöglichen. Dies hilft Zahnärzten, die richtigen Behandlungsstrategien zu entwickeln und den Patienten über die geplanten Eingriffe aufzuklären.
Zusätzlich sind Frässmodelle wichtig für die Patientenkommunikation. Durch die Verwendung solcher Modelle können Zahnärzte den Patienten die geplanten Behandlungen anschaulich erklären, was zu einem besseren Verständnis und einer höheren Akzeptanz führt. In der klinischen Anwendung finden Frässmodelle Verwendung bei der Herstellung von Zahnersatz sowie bei kieferorthopädischen Behandlungen, wo präzise Anpassungen erforderlich sind.

Preisgestaltung und Kostentransparenz

Der Preis für ein Frässmodell beträgt 16,00 €. Diese Kosten sind im Vergleich zu ähnlichen zahnmedizinischen Leistungen relativ niedrig, insbesondere wenn man die hohe Präzision und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten berücksichtigt. Die Kostentransparenz ist ein wichtiger Aspekt, da Patienten genau wissen sollten, wofür sie bezahlen. Die Preisgestaltung wird durch die verwendeten Materialien, die Komplexität des Modells und die erforderliche Technologie beeinflusst. Die richtigen Informationen über die Kosten helfen Patienten, informierte Entscheidungen über ihre zahnmedizinische Behandlung zu treffen.

Für wen ist das Frässmodell geeignet bzw. notwendig?

Das Frässmodell ist für eine Vielzahl von Patienten geeignet, insbesondere für diejenigen, die Zahnersatz benötigen oder kieferorthopädische Behandlungen in Anspruch nehmen möchten. Personen mit fehlenden Zähnen oder solchen, die unter Zahnfehlstellungen leiden, profitieren besonders von den präzisen Anpassungen, die durch ein Frässmodell ermöglicht werden. Darüber hinaus ist es auch für Patienten von Bedeutung, die Wert auf ästhetisch ansprechenden Zahnersatz legen, da Frässmodelle eine hohe Passgenauigkeit gewährleisten, die zu einem natürlichen Aussehen führt.

Fazit

Das Frässmodell, aufgeführt als BEB 19, stellt einen wesentlichen Bestandteil moderner zahnmedizinischer Verfahren dar. Es ermöglicht präzise, individuelle Anpassungen von Zahnersatz und trägt entscheidend zur Steigerung der Lebensqualität der Patienten bei. Die Verbindung von moderner Technik mit zahnmedizinischem Fachwissen führt zu optimalen Behandlungsergebnissen. Für Patienten, die sich über die Möglichkeiten der Zahnmedizin informieren möchten, ist es ratsam, eine zweite Zahnarztmeinung einzuholen. Dies kann nicht nur helfen, verschiedene Behandlungsansätze zu vergleichen, sondern auch finanzielle Vorteile bringen.

BEB-Nummern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂĽhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂĽhrt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.