2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEMA Gebührenpositionen

BEMA beschreibt die Honorare für die gesetzlichen zahnärztlichen Leistungen

 

Der Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen (BEMA) ist ein zentrales Abrechnungssystem im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Er stellt eine umfassende Auflistung zahnärztlicher Leistungen dar, die über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden können. Der BEMA-Katalog definiert somit die Regelversorgung, also die Leistungen, die als ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich anerkannt sind und daher von den Krankenkassen übernommen werden.


Was ist BEMA?
BEMA ist die Abkürzung für „Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen“. Dieses System legt fest, wie zahnärztliche Leistungen bewertet und vergütet werden. Jede im BEMA-Katalog aufgeführte Leistung ist mit einer spezifischen Bewertungszahl versehen, die die Wertigkeit der Leistung widerspiegelt. Diese Bewertungszahlen sind entscheidend für die Berechnung des Honorars, das Zahnärzte für ihre Leistungen erhalten.

Was können Versicherte erwarten?
Versicherte können erwarten, dass alle im BEMA-Katalog aufgeführten Leistungen von ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, solange es sich um die Regelversorgung handelt. Diese Regelversorgung umfasst grundlegende zahnärztliche Behandlungen, die als ausreichend und zweckmäßig erachtet werden. Beispiele hierfür sind einfache Füllungen, Zahnextraktionen und bestimmte Röntgenleistungen.

Unterschiede zu GOZ und Festzuschuss:
Neben dem BEMA gibt es auch die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), die für Leistungen außerhalb des BEMA-Katalogs angewendet wird. Hierbei handelt es sich um Behandlungen, die über die Regelversorgung hinausgehen und oft nicht vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. In solchen Fällen wird ein Teil der Kosten durch den sogenannten Festzuschuss der Krankenkasse gedeckt, während der Rest vom Patienten selbst getragen werden muss.

Zusammenfassung:
BEMA: Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen, der die Regelversorgung definiert.
GOZ: Gebührenordnung für Zahnärzte, die für über die Regelversorgung hinausgehende Leistungen gilt.
Festzuschuss: Der Anteil der Kosten, der von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.

Zur Lexikon Übersicht

Erläuterung spezifischer BEMA-Ziffern

Teil 1: Konservierende und chirurgische Leistungen und Röntgenleistungen

Teil 1 der zahnmedizinischen BEMAs umfasst konservierende und chirurgische Leistungen sowie Röntgenleistungen. Diese Leistungen beinhalten die Erhaltung und Wiederherstellung von Zähnen durch Füllungen, Wurzelbehandlungen und Parodontalbehandlungen. Chirurgische Maßnahmen wie Extraktionen und kleinere operative Eingriffe werden ebenfalls abgedeckt. Zudem gehören diagnostische Röntgenaufnahmen zur Beurteilung von Zahn- und Kieferstrukturen zu diesem Bereich, um eine präzise Behandlungsplanung zu ermöglichen.

Teil 2 Behandlungen von Verletzungen des Gesichtsschädels (Kieferbruch), Kiefergelenkserkrankungen (Aufbissbehelfe) und obstruktiver Schlafapnoe (Unterkieferprotrusionsschiene)

Behandlungen von Verletzungen des Gesichtsschädels (Kieferbruch), Kiefergelenkserkrankungen (Aufbissbehelfe) und obstruktiver Schlafapnoe (Unterkieferprotrusionsschiene)

Teil 3 Kieferorthopädische Behandlung

Kieferorthopädische Behandlung

Teil 4 Systematische Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen

Systematische Behandlung von Parodontitis und anderer parodontaler Erkrankungen nach PAR Richtlinien.

Teil 5 Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen

Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen

Weiterführende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg führen und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO führt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...