2te-ZahnarztMeinung Logo
Mo – Do 9:00 – 17:00 Uhr, Fr 9:00 – 12:00 Uhr
BEB 1311: Röntgenkugel oder Bohrhülse positionieren

1311: Röntgenkugel oder Bohrhülse positionieren

Die zahnmedizinische Diagnostik spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Zahn- und Kiefererkrankungen. Zu den grundlegenden Verfahren gehört die präzise Positionierung von Röntgenkugeln oder Bohrhülsen, die in der zahnärztlichen Praxis als BEB 1311 bezeichnet wird. Diese Technik ist essenziell für die korrekte Planung und Durchführung von Eingriffen, insbesondere bei der Implantologie und der Diagnostik von Kieferanomalien. In diesem Artikel wird erläutert, was die Positionierung von Röntgenkugeln oder Bohrhülsen bedeutet, welche medizinischen Begriffe damit verbunden sind und welche Rolle diese Technik in der zahnmedizinischen Praxis spielt.

Was bedeutet der BEB-Begriff 1311?

Der BEB-Begriff 1311 beschreibt die Technik, eine Röntgenkugel oder Bohrhülse präzise zu positionieren, um eine optimale Bildgebung zu gewährleisten. Diese Methode ist besonders wichtig, um die genaue Lage von Zähnen und Kieferstrukturen zu bestimmen, was für Diagnosen und Behandlungen unerlässlich ist. Die Röntgenkugel oder Bohrhülse ermöglicht es Zahnärzten, die erforderlichen Informationen über die Kieferstruktur und den Zahnstatus zu erhalten, um fundierte Entscheidungen über Behandlungsstrategien treffen zu können. Die präzise Positionierung ist entscheidend für die Qualität der Röntgenbilder und somit für die gesamte zahnmedizinische Versorgung.

Welche medizinischen Begriffe kommen im Kontext von BEB 1311 vor?

Im Zusammenhang mit der Positionierung von Röntgenkugeln oder BohrhĂĽlsen gibt es verschiedene medizinische Begriffe, die fĂĽr das Verständnis dieser Technik wichtig sind: 

  • Röntgenstrahlen: Diese elektromagnetischen Wellen werden verwendet, um Bilder von inneren Strukturen des Körpers zu erzeugen. In der Zahnmedizin dienen sie der Visualisierung von Zähnen, Kieferknochen und umgebenden Geweben.
  • BohrhĂĽlse: Ein zahnmedizinisches Instrument, das dazu dient, eine genaue Positionierung während der Implantation oder anderen chirurgischen Eingriffen zu gewährleisten. Sie ermöglicht eine präzise Platzierung des Implantats.
  • Implantologie: Ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Planung und DurchfĂĽhrung von Zahnimplantaten befasst. Die genaue Positionierung von BohrhĂĽlsen ist fĂĽr den Erfolg von Implantationen entscheidend.
  • Röntgenbild: Das Ergebnis des Röntgenverfahrens, das Informationen ĂĽber die Struktur und den Zustand der Zähne und des Kieferknochens liefert.
  • Dosis: Die Menge der Röntgenstrahlen, die ein Patient während einer Untersuchung erhält. Eine präzise Positionierung kann helfen, die Strahlendosis zu minimieren, indem nur die erforderlichen Bereiche abgebildet werden.

Voraussetzungen fĂĽr BEB 1311

Die Anwendung der Technik zur Positionierung von Röntgenkugeln oder Bohrhülsen setzt bestimmte Voraussetzungen voraus. Zunächst ist eine umfassende zahnmedizinische Untersuchung erforderlich, um festzustellen, ob der Patient für solche Eingriffe geeignet ist. Dazu gehören:

  • Kieferanomalien: Vorhandensein von Anomalien oder Erkrankungen im Kieferbereich, die eine präzise Diagnostik und Planung erfordern.
  • Krankengeschichte: Eine detaillierte Erhebung der medizinischen Vorgeschichte des Patienten ist notwendig, um potenzielle Risiken zu identifizieren.
  • Röntgenvorgeschichte: FrĂĽhere Röntgenuntersuchungen können hilfreiche Informationen liefern, insbesondere in Bezug auf bereits durchgefĂĽhrte Behandlungen oder Anomalien.

Bedeutung von BEB 1311 in der zahnmedizinischen Praxis

Die Positionierung von Röntgenkugeln oder Bohrhülsen hat mehrere wichtige Funktionen in der zahnmedizinischen Praxis:

  • Rolle bei Diagnosen und Behandlungen: Diese Technik ermöglicht es Zahnärzten, präzise Diagnosen zu stellen und geeignete Behandlungspläne zu entwickeln. Durch die exakte Bildgebung können potenzielle Probleme frĂĽhzeitig erkannt werden.
  • Bedeutung fĂĽr die Patientenkommunikation: Eine klare und verständliche Erklärung der durchgefĂĽhrten Verfahren stärkt das Vertrauen der Patienten in die Behandlung. Die Bedeutung der Positionierung wird oft im Kontext von Implantationen und anderen chirurgischen Eingriffen diskutiert.
  • Beispiele fĂĽr klinische Anwendungen: Die Technik wird häufig in der Implantologie eingesetzt, um die genaue Position des Implantats zu bestimmen. Auch bei der Diagnostik von Kieferanomalien spielt die Positionierung eine zentrale Rolle.

FĂĽr wen ist BEB 1311 geeignet?

Die Positionierung von Röntgenkugeln oder Bohrhülsen ist für Patienten geeignet, die eine zahnmedizinische Behandlung benötigen, bei der präzise Bildgebung erforderlich ist. Insbesondere ist sie notwendig für:

  • Patienten mit Kieferanomalien: Menschen, die an Anomalien im Kieferbereich leiden, benötigen oft eine detaillierte bildgebende Diagnostik.
  • Patienten, die Zahnimplantate benötigen: Bei der Planung und AusfĂĽhrung von Implantationen ist die genaue Positionierung von BohrhĂĽlsen entscheidend fĂĽr den Erfolg des Verfahrens.
  • Patienten mit komplexen zahnmedizinischen Problemen: FĂĽr Patienten mit mehreren zahnmedizinischen Erkrankungen kann die präzise Diagnostik durch Röntgenbilder entscheidend sein.


Für weitere Details zu privaten Abrechnungsmodellen in der Zahnmedizin können Sie die GOZ-Übersicht besuchen.

Fazit zu BEB 1311

Die Positionierung von Röntgenkugeln oder Bohrhülsen ist eine essenzielle Technik in der zahnmedizinischen Diagnostik und Behandlung. Sie ermöglicht eine präzise Bildgebung, die für die Planung und Durchführung von zahnärztlichen Eingriffen unerlässlich ist. Durch die genaue Positionierung wird nicht nur die Qualität der Röntgenbilder verbessert, sondern auch das Vertrauen der Patienten in die Behandlungsverfahren gestärkt. Es ist wichtig, dass Patienten sich der Bedeutung dieser Technik bewusst sind, insbesondere wenn sie eine Implantation oder komplexe zahnmedizinische Behandlungen benötigen. Holen Sie sich dazu eine zweite Zahnarztmeinung ein.

BEB-Nummern
WeiterfĂĽhrende Informationen
Sinnvolle Tipps, um beim Zahnersatz wirklich Geld zu sparen

Es ist garnicht so schwierig, um beim Zahnersatz viel Geld sparen. Wir sagen Ihnen, welche Wege wirklich zum Erfolg fĂĽhren und was Sie lieber nicht tun sollten. 5 Tipps aus dem Internet sind sinnlos und unser 4 eigenen Tipps sind...

Zahnarzt finden - hierauf sollten Patienten achten

Welcher Zahnarzt passt am besten zu Ihnen? Suchen Sie einen Familienzahnarzt oder eher einen Implantologen? Einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin? Jung oder alt? Wir helfen Ihnen bei ihrer Zahnarztsuche und zeigen Ihnen, worauf Sie...

ZDF WISO fĂĽhrt Zahnauktion durch

Für einen WISO Beitrag hat das ZDF einen unserer Auktionszahnärzte besucht, um zu überprüfen, ob man bei Zahnersatz und Implantaten wirklich so viel Geld durch eine Zahnauktion sparen kann. Die WISO Reporterin führte einen...

Das schönste Lächeln der Welt

Willkommen bei unserer exklusiven Abstimmung für das schönste Lächeln der Welt!

In diesem spannenden Wettbewerb treten zwei bezaubernde Lächeln gegeneinander an, und Sie haben die Macht zu entscheiden, welches Lächeln als das strahlendste und charmanteste hervorgeht.


Jetzt abstimmen: Jeanette Biedermann oder David Garrett? - Mai 2025

Klicken Sie auf das Bild unten, um Ihre Stimme abzugeben.